Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
AHP 200
Rezept fotografieren & bestellen
Details & Pflichtangaben
Downloads
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
- Oxaceprol 200 mg
Hilfsstoff:
- Chinolingelb
- Eudragit L 100 - 55
- Gelborange S 0.01 mg
- Kartoffelstärke
- Macrogol 12000
- Macrogol 6000
- Magnesium stearat
- Povidon K25
- Propylenglycol
- Simeticon Emulsion 30%
- Talkum
- Titan dioxid
Anwendungsgebiete
- Das Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen zur unterstützenden Behandlung von Schmerzen, die durch Arthrose (verschleißbedingte Erkrankung der Gelenke) verursacht werden.
- Zusätzliche Beratung und weitere unterstützende Maßnahmen (z.B. körperliche Aktivität, ggf. Gewichtsreduktion) können den Erfolg der Behandlung fördern.
Anwendungshinweise
- Die Filmtabletten sind zum Einnehmen.
- Nehmen Sie die Filmtabletten vorzugsweise vor eine Mahlzeit, unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) ein.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt 1 Filmtablette (200 mg Oxaceprol) 3x am Tag, morgens, mittags, abends.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
- Fälle von Überdosierungen sind bisher nicht bekannt. Wenn Sie zu viel eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie in dem bisherigen Dosierschema fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Außer einer Wiederkehr der Gelenkschmerzen sind keine Folgen zu erwarten.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Therapie sofort ab und wenden sich an Ihren Arzt:
- Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
- Schwere allergisch bedingte Reaktionen wie Gesichts-, Lippen-, Zungen-, Hals- oder Augenliedschwellung, möglicherweise mit Nesselsucht oder Schwellung der Schleimhäute (im Mund- und Halsbereich), die zu Atembeschwerden führen können (Quincke-Ödem)
- Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
- Weitere mögliche Nebenwirkungen
- Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Übelkeit, Appetitstörung, Magenschmerzen oder Durchfall, die häufig vorübergehend sind.
- Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Allergische Reaktionen: Hautrötung, Juckreiz, Hautausschlag.
- Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
- Haarausfall, Gelenkschmerzen, Entzündung der Blutgefäße, Nesselsucht.
- Zunahme bestimmter weißer Blutkörperchen (allergische Eosinophilie).
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Akute depressive Stimmungslage, Kopfschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Sehstörungen, vorübergehende Hautausschläge, Nesselsucht am ganzen Körper (generalisierte Urtikaria), Vergrößerung der Brustdrüse bei Männern (Gynäkomastie), Blutzuckeranstieg.
- Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
- Wenn Sie mit Arzneimitteln behandelt werden, die die Blutgerinnung hemmen (Vitamin-K-Antagonisten, z.B. Wafarin, Marcumar) kann eine Beeinflussung der Blutgerinnung (Erhöhung oder Erniedrigung) durch Oxaceprol in Einzelfällen nicht ausgeschlossen werden. Deshalb dürfen Sie dieses Präparat in diesem Fall nicht einnehmen.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- Wenn Sie allergisch gegen Oxaceprol oder einen der sonstigen Bestandteile sind
- wenn Sie unter schwerer Leber- oder Nierenerkrankung leiden (schwere Leber-/Niereninsuffizienz)
Vorsichtsmaßnahmen
- Kinder
- Das Arzneimittel ist nicht geeignet für Kinder und Jugendliche.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Oxaceprol hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Allerdings sollten Sie mögliche Nebenwirkungen beachten.
Schwangerschaftshinweis
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Das Präparat sollte nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden, da es nicht genügend Erfahrungen zu möglichen Auswirkungen auf den Embryo oder Fötus gibt.
- Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob Oxaceprol in die Muttermilch übergeht. Deshalb sollte das Arzneimittel in der Stillzeit nicht angewendet werden.
Details
PZN: 02420717
Packungsgröße: 100 St